Kurse Musikschule Klingwiese
Kurs 1 Schmetterlinge (Babykurse zwischen ca. 6 -12 Monaten)

Für die ganz kleinen Wiesenbewohner heißt es erst einmal beobachten, lauschen und entdecken. Die erste spannende Zeit begleiten wir mit traditionellen und neuen Liedern, gemeinsamen Tanzen, Versen, Rhyhtmusspielen und ganz vielen Wiegenliedern. Ihr schaut euch die Welt der Musik zunächst einmal ganz in Ruhe von oben an.
donnerstags von 9.30 Uhr bis 10.15 Uhr WARTELISTE
Herbst-/Winterkurs: 3.9/10.9/17.9/24.9/8.10/15.10/22.10/29.10/ 5.11/12.11/19.11/26.11/ 3.12/10.12/17.12/
Kurs 2 Krabbelkäfer (Babykurse zwischen 12 und 18 Monaten)

Kribbel, krabbel, Krabbelkäfer- langsam geht es los. Ihr wollt alleine auf Entdeckungstour gehen und alles selbst ausprobieren. Deshalb kommen nun einige Rhythmusinstrumente zum Einsatz, die Kniereiter lassen euch die Musik im Körper spüren und langsam entdeckt ihr auch eure eigenen Körperinstrumente. Durch eine feste Unterrichtsstruktur und vielen Wiederholungen helfen wir dir in die Klingwiese abzutauchen.
donnerstags von 10.45 Uhr bis 11.30 Uhr
Herbst-/Winterkurs: 3.9/10.9/17.9/24.9/8.10/15.10/22.10/29.10/ 5.11/12.11/19.11/26.11/ 3.12/10.12/17.12/
Kurs 3 Grashüpfer (Eltern Kind Kurse zwischen ca. 1.5 und 3 Jahren)

Die Grashüpfer sind nicht mehr zu bremsen. Es wird wild getanzt, getrommelt und laut gesungen. Dabei lernt ihr mit euren Eltern immer mehr Instrumente kennen. Die sprachliche Entwicklung und die Feinmotorik fördern wir durch spielerische Sprechverse und Fingerspiele. Durch das Singen unterschiedlichster Kinderlieder wird die Singstimme sowie das Rhythmusempfinden der Kinder gefördert. Gemeinsam bauen wird ein großes Repertoire an Versen, Liedern und Tänzen auf, die ihr spielerisch mit in euren Alltag fließen lassen könnt.
donnerstags von 14.45 und 16 Uhr WARTELISTEN
Herbst-/Winterkurs: 3.9/10.9/17.9/24.9/8.10/15.10/22.10/29.10/ 5.11/12.11/19.11/26.11/ 3.12/10.12/17.12/
Kurs 4 Wilde Hummeln (Kindergartenkinder zwischen 3-5 Jahren, ohne Begleitung)

Die wilden Hummeln erkunden in der Musikalischen Früherziehung die gesamte Klingwiese. Sie sind neugierig und möchten durch viele Fragen ihren Wissendurst stellen: Was klingt hell und was klingt dunkel? Was ist laut und was ist leise? Warum schwingt eine Celloseite und was ist bitte eine Harfe?
Neben dem immer aktiveren gemeinsamen Musizieren erkunden wir auch die Welt der Instrumente, Komponisten und Rhythmen. Dabei wird eine eigene Rhythmussprache gelernt, musikalische Begriffe werden kindgerecht vermittelt und eigene Instrumente werden gebaut, um die Vielfalt der Instrumentenwelt kennen zu lernen.
Die Musikalische Früherziehung- das sind 45 Minuten voller Musik, Tanz und ganz viel Spaß!
Worauf sich die wilden Hummeln freuen können:
– Singen und Sprechen
– Elementares Instrumentalspiel
– Bewegung und Tanz
– Instrumentenkunde
– Szenisches Spiel
– Musik Hören
– Musik- und Notenlehre
Wilde Hummeln (ab 4 Jahre) bei Interesse bitte melden
Wilde Hummeln Mini (ab 3 Jahre) donnerstags von 17.15 Uhr- 18.00 Uhr
Herbst-/Winterkurs: 3.9/10.9/17.9/24.9/8.10/15.10/22.10/29.10/ 5.11/12.11/19.11/26.11/ 3.12/10.12/17.12/
Kurs 5 Flötenmäuse (Gruppenunterricht für Kinder ab 4 Jahren, ohne Begleitung)

Die Flötenmäuse erforschen angelehnt an die Musikalische Früherziehung wöchentlich in 30 Minuten die Welt der Blockflöte. So tippeln sie mit ihren Fingern über die Flötenlöcher, piepsen verschiedene Lieder und wagen das ein oder andere Tänzchen. Lebendige Stunden voller Musik, Tanz, Bewegung rund um die Blockflöte.
Worauf sich die Flötenmäuse freuen können:
– Das Entdecken, Erfahren und Erkunden der Blockflöte
– Singen von Liedern und Melodien
– Erlernen von Fingerspielen zur Verbesserung der Feinmotorik
– Rhythmus und Notenlehre
– Bewegung und Tanz
– allgemeine Instrumentenkunde
Termine individuell absprechbar!
Kursanfrage
Bei allgemeinen Anfragen kannst du diese über das Kontaktformular stellen.